Weihnachtsspenden-Aufruf:
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.
Spendenaufruf
Informationen zur Jahrestagung des PSZ Sachsen 2017
Die Netzwerkstellen des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Sachsen (PSZ Dresden – Projekt CALM, das BOOT gGmbH und PSZ Leipzig – Mosaik Leipzig e.V.) veranstalteten vom 28.11.-29.11.2017 im Hygienemuseum Dresden eine Jahrestagung, mit einem Fachtag und einer Regionalkonferenz. Etwa 150 Teilnehmer*innen aus Landesverwaltung, Kommunen, Akteur:innen aus den Bereichen Asyl und Gesundheit tauschten sich mit den Mitarbeiter:innen des PSZ Sachsen und anderen eingeladenen Spezialisten (u.a. aus Bayern und Nordrhein Westfalen) zu den Herausforderungen der Beratung und Behandlung traumatisierter Menschen mit Flucht und Migrationshintergrund aus. Die Veranstaltung widmete sich außerdem der Stärkung der interkulturellen Öffnung der gesundheitlichen Regelversorgung, der Erweiterung der Netzwerkstrukturen sowie dem Ausloten aktueller Hürden und Möglichkeiten in der Versorgung psychisch belasteter Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Anerkennung fand die seit 2016 etablierte Struktur des PSZ Sachsen mit seinen 3 Standorten in Leipzig, Dresden und Chemnitz. Ergebnis der Tagung ist, dass die durch die Sächsische Landesregierung geförderte frühzeitige, niedrigschwellige psychosoziale Beratungsstruktur des PSZ Sachsen langfristig gesichert und vor allem im ländlichen Raum weiter ausgebaut werden muss. Eine frühzeitige Unterstützung durch die Arbeit der PSZ’s hilft bei der gesellschaftlichen Teilhabe und wirkt präventiv im Hinblick auf Sicherheitsrisiken. Wir werden Ihnen die Tagungsdokumente in Kürze auf dieser Seite zur Verfügung stellen.
www.psz-sachsen.de/jahrestagung
Flyer:
Eine Dokumentation der Jahrestagung des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Sachsen steht Ihnen im internen Bereich für Fachkräfte auf der Seite unseres Kooperationspartners der Das Boot gGmbH/Projekt Calm zum Download zur Verfügung:
http://www.calm-sachsen.de/de/index#fachinformationen
Um Zugang zum internen Bereich zu erhalten, ist eine Registrierung erforderlich.
5. Deutscher DIVERSITY-TAG – 30.05.2017 #ddt17
Als Mitunterzeichner der Charta der Vielfalt haben wir die Aktion: Sichtwechsel-nur ein Schritt als Planspiel für mehr Vielfalt in der Gesellschaft zum #ddt17 in Leipzig veranstaltet. Wir danken euch viel die zahlreichen Gespräche und Ideen zum Thema Vielfalt und besonders stark fanden wir, dass ihr mit uns den SICHTWECHSEL im Planspiel gewagt habt. Wie unser Aktionstag war, und wie die Collage LEIPZ-ICH vielfältig entstanden ist, seht ihr hier…
Reportage zum Thema: “Hilfe für psychisch kranke Flüchtlinge”
Krieg und Flucht können große Traumata hinterlassen. Doch Geflüchtete mit psychischen Problemen haben oftmals Schwierigkeiten, einen Therapieplatz zu bekommen. Nicht nur lange Wartelisten, sondern auch bürokratische Hürden stehen der schnellen Hilfe entgegen. Einblicke in die Arbeit des PSZ Leipzig gibt dieser Bericht des exakt Reporterteams vom 27.07.2016:
Reportage Hilfe für psychisch kranke Flüchtlinge
Ergebnisprotokoll der Regionalkonferenz im September 2015
Zur Förderung des Aufbaus adäquater Versorgungs- und Behandlungsstrukturen im Bereich Gesundheit für Geflüchtete in Sachsen veranstalteten das Referat für Migration und Integration der Stadt Leipzig mit der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) und dem Mosaik Leipzig – Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V. am 29.09.2015 die Regionalkonferenz „Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen in Sachsen – Möglichkeiten der Etablierung adäquater Behandlungsangebote”. Die Regionalkonferenz diente dem Austausch und der Vernetzung der AkteurInnen aus dem Bereich der psychosozialen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung sowie der Diskussion von Organisations- und Finanzierungsmöglichkeiten einer adäquaten psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten in Sachsen.
Hier finden Sie das ausführliche Ergebnisprotokoll der Konferenz.
Zusätzlich den Link zum aktuellen Versorgungsbericht der BAff:
http://www.baff-zentren.org/news/versorgungsbericht-2/
Interkultureller Stadtrundgang 1. Oktober 2015
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2015 veranstalteten wir am 1. Oktober einen Interkulturellen Stadtrundgang durch die Innenstadt Leipzigs. Es nahmen Interessierte unterschiedlichster Herkunft teil und lauschten neugierig den Erklärungen von Stadtführer Sebastian Ringel, welcher gekonnt historische Hintergründe mit unterhaltsamen Anekdoten untermalte. Wir freuen uns über das rege Interesse und danken an dieser Stelle Sebastian für die spannende Tour und dem Team des Panorama Tower, welches uns den kostenfreien Zugang auf die Aussichtsplattform ermöglichte.
Regionalkonferenz „Die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen in Sachsen“ am 29. September im Festsaal des Rathauses Leipzig
Die von der BAfF (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.), der Stadt Leipzig (Referat für Migration und Integration) und dem Mosaik Leipzig (Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V.) organisierte Veranstaltung brachte Akteure und Akteurinnen aus Sachsen zusammen und diente dem Austausch über Möglichkeiten der Etablierung adäquater Behandlungsangebote für Flüchtlinge in Sachsen.
Anbei finden Sie die Präsentationen der einzelnen ReferentInnen zum Nachlesen und Download.
Versorgungssituation von Flüchtlingen in Sachsen_Mosaik Leipzig
Geflüchtetenambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen
Die psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen im Landkreis Leipzig_Gesundheitsamt Grimma
Traumaambulanzen – zentrale Schnittstellen im psychotraumatologischen Versorgungssystem
Hier ein paar Impressionen der Veranstaltung
Fachtag „Psychotherapeutische Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen“ am 23. September im Universitätsklinikum Leipzig
Am 23. September fand der von der BAfF (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.), dem Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie sowie dem Mosaik Leipzig e.V. organisierte Fachtag statt. Wir freuen uns über eine gelungene, informative Veranstaltung und danken allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für die angenehme Atmosphäre und den bereichernden Austausch.
Anbei finden Sie die Präsentationen der einzelnen Referentinnen zum Nachlesen und Download.
Psychische und körperliche Folgen traumatischer Erfahrungen
Psychotherapie mit traumatisierten geflüchteten Menschen
Gruppentherapie in der psychosozialen Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund
Asylverfahren_Aufenthalt_Besonderheiten für die psychotherapeutische und soziale Behandlung
Psychotherapie mit Dolmetscher – Dolmetschen im psychosozialen Kontext
Und auch hier ein paar bildliche Eindrücke der Veranstaltung
Feierliche Eröffnung der psychosozialen Flüchtlingsberatungsstelle des Mosaik Leipzig e.V.
Nach einer gelungenen offiziellen Eröffnung unserer neuen Psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge in Anwesenheit des Sächsischen Ausländerbeauftragten Herrn Geert Mackenroth am 11.September 2015 freuten wir uns auf die feierliche Eröffnung am Samstag, den 12.9.2015.
Es war ein schönes Zusammensein bei Flohmarkt, Kaffee und Kuchen und schließlich auch mit musikalischer Unterstützung durch die Mad Hatters im Hof der Eisenbahnstraße 66. Vielen Dank allen Mitwirkenden und allen BesucherInnen für eine Eröffnung, die uns immer in guter Erinnerung bleiben wird.
10.06.2015
Diversity-Tag 2015
Am 09. Juni 2015 feierte der Mosaik Leipzig e.V. im Hof der Eisenbahnstraße 66 den 3. Deutschen Diversity-Tag. Mitglieder des Vereins sowie Ratsuchende, Freunde und UnterstützerInnen bereicherten das Fest mit Musik, Tanz und Speisen, so dass ein bunter Nachmittag mit interkulturellem Buffet entstand.
Musiker des Musiker ohne Grenzen e.V. sorgten für musikalische Untermalung und die bulgarische Tanzgruppe Schipka bot einen Einblick in die Musik- und Tanzkultur Bulgariens.
Wir danken allen BesucherInnen und Mitwirkenden für das gelungene Fest!
01.12.2014
Der Mosaik Leipzig e.V. auf der Fachtagung “Trauma-Bindung-Umgang”
In der schönen Dreikönigskirche in Dresden nahmen wir an der Fachtagung “Trauma-Bindung-Umgang” mit Lutz-Ulrich Besser (Psychiater und Psychotherapeut, Zentrum für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen), Dipl.-Psychologin Dorothea Weinberg (Traumatherapeutin) und Prof. jur. Ludwig Salgo teil. Frau Weinberg berichtete sehr eindrücklich über Erfahrungen ihrer therapeutischen Arbeit mit kriegstraumatisierten Kindern in Bosnien.
18.11.2014
Workshop “Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer” in Hamburg
Anlässlich des halbjährlich stattfindenden Workshops “Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer” vom Paritätischen Gesamtverband haben unsere MitarbeiterInnen der MBE zwei spannende Tage in Hamburg verbracht – in regem Austausch zu verschiedensten für die Migrationsberatung relevanten Themen. Unter anderem war Herr Rudolf Winter vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als Referent zu erleben. Als Abendprogramm gab es einen sehr interessanten Stadtrundgang zur “Geschichte einer Migrationsgesellschaft – Migration im postkolonialen Hamburg”, welcher von Grenzgänger Hamburg durchgeführt wurde und sehr zu empfehlen ist. Informationen dazu sind unter: www.grenzgänger-hamburg.de zu finden.
21.10.2014
Erster Geburtstag
Am 15. Oktober feierte der Mosaik Leipzig e.V. seinen ersten Geburtstag. Dies feierten wir in gemütlichem Beisammensein in der Südbrause. Es war ein erstes Jahr voll toller Arbeit mit den KlientInnen, guter Teamarbeit und großartiger Netzwerkarbeit.
15.10.2014
Happy Birthday!
Heute vor einem Jahr gründeten wir den Mosaik Leipzig – Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V.
Wir blicken zurück auf ein turbulentes und ereignisreiches erstes Jahr, in dem sich viele Teile letztendlich zu einem schönen großen Mosaik gefügt haben.
Unser erstes großes Mosaikteil, unsere – Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer – nahm im Januar 2014 voller Elan und mit Unterstützung des Paritätischen Gesamt- und Landesverbandes seine Arbeit auf. Innerhalb kurzer Zeit war das Beratungsangebot für erwachsene Zuwanderer stadtweit gut etabliert und vernetzt, worüber wir uns sehr freuen.
Wir werden uns weiterhin aus ganzem Herzen für mehr Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft und die Wertschätzung von Vielfalt einsetzen und hoffen, dass es uns gelingt, im nächsten Lebensjahr einige neue Mosaikteile hinzuzufügen.
Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle an unseren Vorstandsvorsitzenden Janko Kunze! Mit seinem unermüdlichen Einsatz und persönlichen Engagement hat er vieles organisiert und auf den Weg gebracht. Zudem ist er unser moralischer Kompass und zum Glück ein unverbesserlicher Optimist.
Ein großes Dankeschön auch an all unsere UnterstützerInnen! Das ist zusätzlicher Ansporn für unsere Arbeit.
Euer Mosaik Leipzig e.V.
14.10.2014
Treffen mit Christoph Zenker (SPD) und Ulrike Herold (SPD)
Innerhalb des bundesweiten Aktionstages für die Migrationsberatung am 15.09.2014 haben die MitarbeiterInnen des Mosaik Leipzig e. V. Kontakt mit Leipziger PolitikerInnen aufgenommen und sie zum persönlichen Gespräch in die Räume des Mosaik Leipzig e. V. eingeladen. Daraufhin fand gestern ein anregender und interessanter Austausch zu den Themen Migration und Flüchtlinge mit Christopher Zenker von der Leipziger Stadtratsfraktion der SPD und der SPD-Fraktionsreferentin Ulrike Herold statt. Wir danken unseren beiden BesucherInnen für ihr Interesse.
13.10.2014
Interkultureller Stadtrundgang
Am 01.10.2014 fand unser “Interkultureller Stadtrundgang” für NeuleipzigerInnen im Rahmen der Interkulturellen Wochen statt. Viele Interessierte begaben sich mit uns auf eine Entdeckungstour durch die Leipziger Innenstadt mit der Begehung der Aussichtsplattform des Cityhochhauses als Höhepunkt.
03.06.2014
Diversity-Tag 2014
Mit vielen Leckereien und lieben Gästen hatten wir einen sonnigen Tag. Vielen Dank allen Beteiligten.
13.05.2014
Ankündigung zum Diversity-Tag 2014
Anlässlich des 2. Deutschen Diversity Tages am 03.06.2014 veranstaltet der Mosaik Leipzig e.V. ein “Picknick der Vielfalt”. In Anlehnung an die “dinner in white” ist ein Picknick geplant, zu dem alle Bürger_innen und Besucher_innen der Stadt Leipzig und Klient_innen des Mosaik Leipzig e.V.`s eingeladen sind, bunt gekleidet zu erscheinen und ihre Lieblingsspeise für ein vielfältiges Büffet mitzubringen. Wir freuen uns über Musiker, die zu einer fröhlichen Gestaltung beitragen. Zusätzlich gibt es Bastel- und Spielangebote für Kinder.
Bei Regen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden.
Datum: 03.06.2014
Zeit: 15:00 – 18:00
Neuer Ort: Clara-Zetkin-Park – nach der Sachsenbrücke, auf der Rasenfläche Anton-Bruckner-Allee, stadtauswärts links
13.05.2014
Der Mosaik Leipzig e.V. auf der Integrationsmesse am 08.05.2014
Auf der diesjährigen 7. Integrationsmesse Leipzig, unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Andreas Müller war auch die Migrationsberatung des Mosaik Leipzig e.V. mit einem Informationsstand vertreten. Interessierte Besucher konnten sich näher über die Angebote der MBE informieren und unsere Berater persönlich kennenlernen.
Hier einige Eindrücke
29.04.2014
Unsere Eröffnungsfeier am 02.04.2014
Hier einige Impressionen:
Wir verlebten einen sehr angenehmen Nachmittag und möchten uns bei unseren Gästen ganz herzlich für die lieben Glückwünsche und die interessanten Gespräche bedanken. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.