Herzlich Willkommen im Fortbildungs- und Schulungsbereich des PSZ Leipzig!

1. Schulungsangebote des PSZ Leipzig

Das PSZ Leipzig bietet Seminare für haupt- und ehrenamtlich Tätige aus den Bereichen Asyl, Migration, Gesundheit, Bildung, Verwaltung und Soziales, die im transkulturellen Bereich agieren, an.

Hier finden Sie unser Schulungsprogramm 2023

Bitte nutzen Sie unseren Anmeldebogen

2. Fortbildungsmodule für In-House-Schulungen auf Honorarbasis

Alle Module beinhalten jeweils einen Theorieteil sowie praktische Übungen und können individuell kombiniert und für Inhouse-Schulungen gebucht werden. Gern passen wir unsere Angebote an die Teilnehmer:innen und Ihre Wünsche an. Für die aufgeführten Fortbildungsmodule fallen Honorarkosten an.

Bezüglich In-House-Schulungs- und Fortbildungsanfragen steht Ihnen gern Anja Dittrich (Schulungskoordinatorin) zur Verfügung:

E-Mail: fortbildung@mosaik-leipzig.de

  1. Flucht und TraumaHintergründe zu Flucht- und Migrationsaspekten, Definition Trauma, Diagnostik, Umgang mit traumatisierten Geflüchteten

  2. Umgang mit Vielfalt, Vorurteilen, RassismusDiversity Trainings, Interkulturelle Kompetenzen, Rassismuskritisches Handeln in der Praxis

  3. Dolmetschen im psychosozialen KontextPsychotherapie/Beratung mit Dolmetscher*innen/Sprachmittler*innen

  4. Psychoedukative Gruppengestaltung sowie Gruppentherapie/-gespräche mit Geflüchteten

  5. Besonderheiten transkultureller Therapie und Beratung

  6. Transkulturelle Pflege 

  7. Fallbesprechungen

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen des Landesprogrammes Integrative Maßnahmen sowie aus Fördermitteln der Stadt Leipzig.

 

3. Übersicht zu den Schulungsangeboten des PSZ Sachsen

Aktuelle Schulungsthemen und -termine des PSZ Dresdens finden Sie hier: