Beratung und Therapie zu Dritt – Die Arbeit mit Dolmetschenden
- Gesprächsführung mit Dolmetschenden: YoutubeVideo_Gesprächsführung mit Dolmetschenden_BAfF
Ermächtigungsregelung
Behandlung
- mit der Broschüre „Flüchtlinge in unserer Praxis“ informiert die BAfF ÄrztInnen, PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die in ihrer Praxis Flüchtlinge behandeln oder behandeln wollen
- Informationsbörse für traumatherapeutische Beratungs- und Therapieangebote:
Screening, Diagnostik und Begutachtung:
Hier finden Sie die gängigsten Screening Tools
- Patient Health Questionnaire
- Refugee Health Screener_RHS-15
- PROTECT Questionnaire
- Standards zur Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen (in aufenthaltsrechtlichen Verfahren)_SBPM
Flucht und Migration
- Broschüre_Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration: Soziale Rechte für Flüchtlinge_Der Paritätische
- Handbuch_Kommunikation und Intergration in der Flüchtlingshilfe_Ulrike Reisach
Thema Trauma
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
- Informationsportal_Unbegleitete minderjährige Fluechtlinge_Diakonie Deutschland
- Ein psychoedukatives und ressourcenstärkendes Kinderbuch für Kinder mit Fluchthintergrund hat die Universität Tübingen herausgebracht. Informationen zum Inhalt und zur Bestellung gibt es hier:
Gewaltschutz
- Leitfaden „Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder“ auf Ukrainisch, Russisch und Deutsch
Arbeit, Bildung und Wohnen
- Ein Leitfaden des BAMF rund um die Themen: Arbeit, Berufsanerkennung, Sprachkurse, Gesundheit, Wohnen und weiteres mehr.
- Verfügbar in den folgenden Sprachen: Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, und Türkisch
- Aktuelle Informationen des BAMF zu diesen Themen
- Homepage_Fluechtlingshelfer.info
Sozialpolitische Hintergründe
Stressbewältigung und Selbstfürsorge in der Arbeit mit Geflüchteten
- institut berlin:
- Informationsblatt_Hinweise zur Selbstfürsorge_Refugee trauma help
Leichte Sprache/Verständigung
- Regeln für leichte Sprache und Verständigung wurden vom Netzwerk Leichte Sprache zusammengestellt
- Die Diakonische Stiftung Wittekindshofs hat ein Büro für leichte Sprache eröffnet, welches auch Textprüfungen und Schulungen anbietet
- Bilderwörterbuch: OnlineBilderwörterbuch_BABADADA
- MedGuide: enthält über 500 Fragen und Antworten sowie aussagekräftige Illustrationen für jene Menschen mit Migrations-Hintergrund, die weder schreiben noch lesen können, zu den Themen (Akute Beschwerden, Anamnese, Körperliche Untersuchungen, Therapie und Operation, Verhaltensregeln im Krankenhaus u.a.); er kann unter folgendem link bestellt werden
- Materialien für Untersuchung und Aufklärung des Bild und Sprache e.V. – Verein für bildgestützte Sprachförderung und Kommunikation e.V.
- tip doc – Materialien für Multilinguale Patient:innen-Gespräche in Wort und Bild; kann über folgenden link bestellt werden
Verbraucherschutz
- Broschüre zur Unterstützung im hiesigen Konsumalltag (Handyverträge, Mietrechte, Versicherungen u.a.)